Die Musik zur Zeit für den Mai ist da!
PLAYLIST – Musik, die euch abholt (oder auch nicht): Neues und Altes kommt von Elysia Crampton, Charli XCX (beziehungsweise A.G. Cook), Eartheater, Peaking Lights und Khruangbin.
Die Musik zur Zeit für den Oktober ist da!
MUSIK ZUR ZEIT – Es ist eigentlich ganz einfach. Die SPEX-Redaktion sucht Ihnen raus, was Sie hören müssen, packt es in eine handliche Playlist und serviert Ihnen den Play-Knopf auf dem Silbertablett. Keine doppelten Böden, nur Musik zur Zeit für den Oktober.
Die Musik zur Zeit für den April ist da!
PLAYLIST – Scheiße, schon halb rum? Die Musik zur Zeit für den April kommt zur Halbzeit nach. An Entschleunigung lassen Yaeji, Nihiloxica, Kate NV, Joakim/Superpitcher und andere aber eh nicht denken.
Musik zur Zeit im Dezember: Die neue SPEX-Playlist
MUSIK ZUR ZEIT – Ausgesucht von der SPEX-Redaktion: eine Playlist für den neuen Monat.
Die Musik zur Zeit für den Februar ist da!
MUSIK ZUR ZEIT – Wieder einen Monat überlebt: Zur Feier des Anlasses hat die SPEX-Redaktion eine neue Soundcloud-Playlist für den beginnenden Monat kompiliert.
Der SPEX-Podcast ist da
PODCAST – In der ersten Folge unseres Podcasts diskutieren wir über FKA Twigs und ihr neues Album Magdalene. Außerdem: Frische Lyrik von Mira Mann und Mithu Sanyals Kolumne darüber, warum das schwedische Modell in die Tonne gehört.
In zehn Alben durchs Jahrzehnt: Der SPEX-Podcast, Folge 3
PODCAST – Zehn Alben für zehn Jahre: In der dritten Ausgabe unseres Podcasts diskutiert die SPEX-Redaktion einen radikal entschlackten musikalischen Rückblick. Außerdem fährt Bernadette La Hengst zur Klimakonferenz und Klaus Walter verzweifelt an Spotify-Bestenlisten.
Die Musik zur Zeit für den März ist da!
MUSIK ZUR ZEIT – Okay, und jetzt alle raus aus dem Quark. Der März ist da, samt seinem blau gefrorenen Band, dem kurzlebigem Elan – und einer neuen Ladung Trüffelschwein-Hits, direkt aus der geheimsten Schublade des Internets.
Alles wieder „normal”? Der SPEX-Podcast, Folge 10
PODCAST – Nach zwei Monaten Kontaktsperre und sozialer Isolation in der Covid-Pandemie wird mit Nachdruck an der Rückkehr zur sogenannten Normalität gearbeitet. Aber was heißt „back to normal“ eigentlich? Und wollen wir das überhaupt?