„Unzerstörbar, dunkel, opak“ – Claude Lanzmann im Interview
Claude Lanzmann ist tot. Der französische Autor und Regisseur verstarb im Alter von 92 Jahren, hinterlassen hat er unter anderem einen neuneinhalbstündigen Dokumentarfilm, in dem er Überlebende des Holocaust interviewte und damit das Unaussprechliche ansprach. Mit den SPEX-Redakteuren Jan Kedves und Max Dax sprach er im Jahr 2008 über die Entstehung von Shoah. Aus aktuellem Anlass ist das komplette Interview aus SPEX No. 313 nun online zu lesen.
Anger & Resistance No. 15: Ishmael Butler (Shabazz Palaces), USA –...
No. 375 focuses upon anger and resistance. For this reason SPEX invited artists to answer the question: Is Anger An Energy? Ishmael Butler (Shabazz Palaces) from the USA.
Globalisierungskritik, aber sinnlich: Sven Kacirek & Daniel Muhuni – „EPA“ /...
Sven Kacirek und Daniel Muhuni vertonen mit EPA einen leider selten beachteten ökonomischen Ausbeutungsmechanismus – und lassen in einem filmischen Begeleitwerk die Betroffenen selbst zu Wort kommen. SPEX zeigt die ersten beiden Ausschnitte exklusiv.
Raw Chicks.Berlin – Regisseurin Beate Kunath über ihre Musikproduzentinnen-Doku
Zeit für weibliche Geschichtsschreibung. Mit Raw Chicks.Berlin will Regisseurin Beate Kunath die Diversität von Produzentinnen elektronischer Musik zeigen.
„Ohne Energie und Arbeit könnte es Streaming nicht geben“
INTERVIEW – Bietet Streaming die nachhaltige Alternative zu physischen Tonträgern? Nicht Kyle Devine zufolge, und der sollte es wissen. Ein Gespräch mit dem Autoren von Decomposed: The Political Ecology Of Music.
Columbine-Kids – Wenn die Schrotflinte lächelt
Es war das erste Massaker seiner Art im Zeitalter des Mobiltelefons. Die Ereignisse an der Columbine Highschool im Jahr 1999 werden auf Tumblr-Blogs und in Internetforen immer wieder neu ausgelegt und kontinuierlich fortgeschrieben. In Tagen der sogenannten Incels, selbsterklärter unfreiwillig Zölibatärer also, deren Frauenhass als ein Motiv für Amokläufe wie den im April diesen Jahres in Toronto gilt, stellen sich schon vor dem traurigen 20. Jahrestag viele Fragen von damals erneut. Aus diesem Anlass ist der komplette Text aus SPEX No. 371 nun online zu lesen.